Wie ist die Stimmung?
BIBB Pflege-Panel
[Februar 2022]
Erster Ergebnisbericht zum BIBB-Pflege-Panel liegt vor
„Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat ein bundesweit einzigartiges Pflege-Panel aufgebaut. Die Projektleitung liegt im Arbeitsbereich AB 2.6 „Pflegeberufe, Geschäftsstelle der Fachkommission nach dem Pflegeberufegesetz“ im BIBB. Damit werden künftig kontinuierlich Daten zur Entwicklung der Pflegeausbildung in Deutschland erhoben. Der aktuelle Ergebnisbericht zum Projekt „Aufbau und Erprobung eines Monitorings zur Umsetzung der Pflegeausbildungen“ befasst sich mit dem Aufbau des Pflege-Panels und der kontinuierlichen Durchführung von Erhebungen unter den rund 6.800 Personen, die an den regelmäßigen und repräsentativen Befragungen teilnehmen werden.
Erste Befragungen im Rahmen des Panel-Aufbaus zeigen, wie attraktiv die neuen Pflegeausbildungen sind: mehr als acht von zehn befragten Personen (83,6 Prozent) attestieren der neuen Pflegeausbildung eine größere Flexibilität im späteren Berufsleben. Knapp 58 Prozent glauben an eine Verbesserung der internationalen Anschlussfähigkeit und rund 64 Prozent bescheinigen eine steigende Professionalisierung des Berufsbereichs. Dass die neuen Pflegeausbildungen die Attraktivität des Pflegeberufes deutlich steigern, bestätigen ebenfalls fast 57 Prozent.“ (BIBB 2022)
[Mai 2021]
Pünktlich zum internationalen Tag der pflege am 12. Mai hat das Bundesinstitut für Berufliche Bildung (BIBB) ein Monitoring gestartet: Wie entwickelt sich die Stimmung zur Pflegeausbildung in Deutschland?
„Ergebnisse können eigenen Organisations- und Planungsprozessen dienen
Die zentralen Ergebnisse werden den Panel-Teilnehmenden nach jeder Erhebung in aufbereiteter Form zur Verfügung gestellt. Die Auswertungen ermöglichen aktuelle Einblicke zum Qualifizierungsgeschehen in der Pflege und zum Umsetzungsstand der Pflegeausbildungen, die für eigene interne Planungs- und Organisationsprozesse von großem Interesse sein können. Aufgezeigt werden zudem Trends und Best Practice-Beispiele zu Schlaglichtthemen, wie z. B. Digitalisierung, Rekrutierungs-strategien für die Gewinnung von Auszubildenden und Maßnahmen zur Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen.
Ab dem Jahr 2022 wird das BIBB jährliche Erhebungswellen über die Pflegeausbildung in Deutschland nach dem Pflegeberufegesetz (PflBG) durchführen.“ (BIBB 2021)