Die Koordinierungsstelle

beraten – informieren – vernetzen

Bei der Bewältigung der neuen Herausforderungen, die sich durch das Pflegeberufegesetz ergeben, bekommen die ausbildenden Akteure nun Unterstützung von der Koordinierungsstelle Netzwerk Pflegeausbildung Schleswig-Holstein.

Wir über uns

Bei der Bewältigung der neuen Herausforderungen, die sich durch das Pflegeberufegesetz ergeben, bekommen die ausbildenden Akteure Unterstützung.  Das aus Bundesmitteln finanzierte Projekt ist mit Unterstützung des Landes Schleswig-Holstein beim Forum Pflegegesellschaft e.V. angesiedelt und agiert unabhängig für alle in der Pflegeausbildung Verantwortlichen.

Wir verstehen uns als Bindeglied zwischen Trägern, Schulen und den Einrichtungen der praktischen Ausbildung und der Landesebene.

– Birgit H.E. Walkenhorst

Was Sie von uns erwarten können:

  • Unterstützung bei der Herstellung von Kooperationen
  • Beratung zu Rahmenbedingungen des Pflegeberufereformgesetz
  • Vernetzung der Akteure digital und anlog
  • Online-Veranstaltungen und Informations-/Austauschangebote unterschiedlicher Formate
    • Anerkannte Fortbildungen für Praxisanleitung und Lehrkräfte
  • Teilnahme, Beteiligung oder Einladung zu regionalen Fachveranstaltungen, Fachgesprächen o.a.
  • Aktuelle Informationen, Anregungen, Material etc. zeitnah vermittelt
  • Anlaufstelle und offene Ohren

Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf:

Kontakt

Birgit H.E. Walkenhorst
Mail: walkenhorst@forum-pflegegesellschaft.de
Tel.: 0431 / 36 30 40 -51
Mobil: 0160 / 2350 514

Marlen Vogel
Mail: vogel@forum-pflegegesellschaft.de
Mobil: 0160 / 2323 516

Anschrift

Koordinierungsstelle Netzwerk Pflegeausbildung SH
c/o Forum Pflegegesellschaft e.V.
Kaistraße 90
24114 Kiel

Birgit H.E. Walkenhorst
  • Diakonin
  • Sozialmanagement
  • Organisations- und Personalentwicklung

16 Jahre in Führung und Management der Altenhilfe inkl. Projektmanagement international

Marlen Vogel

Gesundheitswissenschaftlerin B.Sc. mit mehrjähriger Berufserfahrung

  • in Projektmanagement und -koordination,
  • als Referentin in den Fachbereichen Pflege und Migration sowie durch
  • Beschäftigungen in der ambulanten Langzeitpflege und in der stationären Akutpflege.

In Trägerschaft des Forum Pflegegesellschaft e.V. und mit Unterstützung des Landes Schleswig-Holstein.